
Jede Fläche zählt!
Geleitet vom Naturama Aargau, nehmen heute gegen 20 Gemeinden im Kanton am Projekt "Natur findet Stadt" teil. Ziel ist es, die naturnahe Gestaltung in privaten Gärten und auf öffentlichen Flächen zu fördern. Teilnehmer sind Gemeinden, die Flächen im öffentlichen Raum ökologisch aufwerten wollen und Besitzer von Privatgärten, die ihre Grünflächen naturnaher gestalten möchten.
Die Gemeinde Unterkulm beteiligt sich ebenfalls am Projekt und hat als ersten Schritt eine Wiese gegenüber dem Feuerwehrmagazin zu einer Naturwiese mit Sträuchern aufgewertet. Dazu kommt eine Ruderalfläche, die an die Wiese grenzt.
Garten, Dachterrasse, Hausfassade oder Balkon. Mit einfachen Massnahmen können auch Sie diese Flächen so gestalten, dass sowohl Sie wie auch unsere heimischen Pflanzen und Tiere sich daran erfreuen.
So können Sie mitmachen:
1. Melden Sie sich unter naturfindetstadt.ch
2. Wählen Sie Ihre Lieblings-Massnahme für Ihre Grünfläche aus.
3. Nehmen Sie eine kostenlose, einstündige Beratung durch die Naturgarten-Fachfrau Ruth Brechbühl in Anspruch.
4. Setzen Sie die Massnahmen in Ihrer Grünfläche um.
5. Teilen Sie Ihre Freude! Laden Sie Freunde, Bekannte oder Verwandte zu einem Apéro ein und zeigen Sie, wie einfach sich neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen schaffen lassen. Durch den Apéro wird die Projektidee weitergetragen.
6. Naturfindetstadt schenkt Ihnen ein Schild, das zeigt, dass in Ihrem Garten Natur stattfindet.
Teilnahmebedingungen:
Sie besitzen eine Grünfläche in Unterkulm, die Sie mit naturnahen Aufwertungsmassnahmen ergänzen möchten; Gärten, Balkone, Dachterrassen, Firmenareale, Wohnüberbauungen - alles zählt dazu.
Inspiration:
Hier finden Sie den Bericht zum ersten Gartenrundgang im Jahr 2022
Und hier den Bericht zum Gartenrundgang 2023 im Binzhaldequartier
