top of page

Frühlingsgefühle im Bächel

Bei milden und frühlingshaften Bedingungen fand der erste Arbeitseinsatz im Bächel statt. Schon am Morgen war eine Gruppe aktiv, lockerte einen Kiesplatz auf, entfernte Brombeergestrüpp aus Hecken und schnitt die Büsche zurück.

Am Nachmittag wurde fleissig weitergearbeitet. Eine Gruppe kümmerte sich um die Molassefelsen und befreite die Staudenpflanzen vom zahlreichen Unkraut. Überraschenderweise kam dabei auch wieder eine kleine Gartenschaufel zum Vorschein, die im letzten Herbst vergessen worden war!

Fleissige Helferinnen bei den Molassefelsen
Fleissige Helferinnen bei den Molassefelsen (© Monika Schoch)

Eine zweite Gruppe schritt dem Bächel und seinen Zuflüssen entlang und schnitt grosse Brombeerstauden und Gehölze zurück, die drohten, in die Weide hinauszuwachsen.

Die Temperaturen waren für März äusserst angenehm und irgendwie merkte man es auch der Tierwelt an, dass sie das warme Wetter genoss. Der Grünspecht machte sich an verschiedenen Stellen bemerkbar und auch der Kleiber und einige Meisen liessen ihren Ruf erschallen. Auch Blumen wie die Buschwindröschen oder die Schlüsselblumen blühten schon zahlreich und Weiden lockten mit ihren Kätzchen erste Insekten an.

Blühende Buschwindröschen
Blühende Buschwindröschen (© Monika Schoch)
Zauneidechse beim Sonnenbaden
Zauneidechse beim Sonnenbaden (© Monika Schoch)

Am späten Nachmittag zeigten sich erste Ermüdungserscheinungen. Da war das von Fredy offerierte Zvieri eine willkommene Stärkung. Herzlichen Dank dafür! In entspannter Runde schweifte der Blick über das Tal und alle konnten stolz auf das Ergebnis des Arbeitseinsatzes sein.

Zahlreiche Wald-Schlüsselblumen blühten schon
Zahlreiche Wald-Schlüsselblumen blühten schon (© Monika Schoch)

Comments


bottom of page