top of page

Eine tatkräftige Gruppe putzt im Hueb

Der diesjährige Arbeitseinsatz im Hueb fand bei sehr angenehmen Temperaturen statt. Kein Regen, aber auch keine Affenhitze, wie auch schon erlebt! Monika begrüsste ein Dutzend motivierte Helferinnen und Helfer, die sich um Teiche, Hecken und Wiese im Hueb kümmern sollten.

Um die Teiche herum wurde das Gras gemäht und die Böschung sanft gelichtet. Im linken Teich wurde die Hälfte des Schilfs ausgerissen sowie eine ganze Menge Seegras herausgefischt. Damit wird gewährleistet, dass das Gewässer nicht langsam verlandet und zuwächst. Zahlreiche Kleinlebewesen wie Käfer, Würmer, aber auch Molche und Kröten wurden behutsam von den Wurzeln befreit und wieder ins Wasser zurückbefördert.

Es gibt viel zu tun um die Teiche herum
Es gibt viel zu tun um die Teiche herum
Der Teich ist wieder freigelegt
Der Teich ist wieder freigelegt

Auf den Wiesen hatte das Bauamt schon gemäht, sodass wir das viele Gras nur noch zusammenrechen und auf dem Wagen entsorgen mussten. Wagenchef Bruno war wie immer dafür besorgt, dass alles Platz hatte, was ihm auch dieses Jahr wieder hervorragend gelang!

Ein eingespieltes Team, verstärkt mit Doris, kümmerte sich um die Steinhaufen. Wahnsinnig, wie sie jeweils im Verlaufe eines Jahres wieder überwachsen werden! Ohne das hartnäckige Jäten würden die Haufen innert kurzer Zeit komplett überwachsen.

Schwammbi ist unermüdlich
Schwammbi ist unermüdlich
Noch hat es Platz auf dem Wagen
Noch hat es Platz auf dem Wagen
Mit einem Lächeln geht alles leichter!
Mit einem Lächeln geht alles leichter!

Auch die Hecken und Wildrosensträucher mussten zurückgeschnitten werden, wobei immer wieder interessante Entdeckungen gemacht werden. Diesmal war es ein ziemlich alter Windenschwärmer, der sich ganz erschöpft in die Hand nehmen liess.

Leider schon ein ziemliches Wrack! Viele Schuppen sind abgefallen und der rechte Hinterflügel ist über dem Vorderflügel...
Leider schon ein ziemliches Wrack! Viele Schuppen sind abgefallen und der rechte Hinterflügel ist über dem Vorderflügel...

Auch wir brauchten zwischendurch eine Pause und genossen dabei den feinen Zopf von Monika, vielen Dank!

Verdiente Znünipause
Verdiente Znünipause

Punkt 12 Uhr war Schluss und alle waren bei Silvia eingeladen zu einem leckeren Mittagessen mit verschiedenen Salaten und dem obligaten Fleischkäse. Das alles mundete fantastisch und der feine Schokokuchen war das Tüpfelchen auf dem i. Es war so gemütlich, dass die Letzten um 14 Uhr richtig hinausgeworfen werden mussten, sonst würden sie wahrscheinlich immer noch dort sitzen! Herzlichen Dank auch an Silvia und Cornelia für die tolle Bewirtung!

Das Hueb ist jetzt wieder herausgeputzt und freut sich auf zahlreichen Besuch. Es gibt immer etwas zu entdecken!

Gallen an Wildrosen, verursacht durch die Rosengallwespe
Gallen an Wildrosen, verursacht durch die Rosengallwespe

Kommentare


bottom of page